Datenschutzrichtlinie
Einleitung
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot“).
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 31. März 2020
Inhaltsübersicht
- Einleitung
- Verantwortlicher
- Übersicht der Verarbeitungen
- Kontakt Datenschutzbeauftragter
- Maßgebliche Rechtsgrundlagen
- Sicherheitsmaßnahmen
- Einsatz von Cookies
- Zahlungsdienstleister
- Blogs und Publikationsmedien
- Kontaktaufnahme
- Kommunikation via Messenger
- Chatbots und Chatfunktionen
- Videokonferenzen, Onlinemeetings, Webinare und Bildschirm-Sharing
- Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
- Werbliche Kommunikation via E-Mail, Post, Fax oder Telefon
- Onlinemarketing
- Bewertungsplattformen
- Präsenzen in sozialen Netzwerken
- Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte
- Löschung von Daten
- Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
- Rechte der betroffenen Personen
Verantwortlicher
Dr. Konstantin Pischel, Kieferorthopäde MSc
Mozartstrasse 24
4020 Linz Österreich
E-Mail-Adresse: dr.pischel[at]gmx.at
Telefon: +436507229129
Impressum: https://www.drpischel.at/impressum/
Kontakt Datenschutzbeauftragter
dr.pischel[at]gmx.at
Übersicht der Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen).
- Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Standortdaten (Daten, die den Standort des Endgeräts eines Endnutzers angeben).
- Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
- Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie).
Kategorien betroffener Personen
- Interessenten.
- Kommunikationspartner.
- Kunden.
- Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung
- Affiliate-Nachverfolgung.
- Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
- Besuchsaktionsauswertung.
- Büro- und Organisationsverfahren.
- Klickverfolgung.
- Cross-Device Tracking (geräteübergreifende Verarbeitung von Nutzerdaten für Marketingzwecke).
- Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch).
- Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular).
- Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing.
- Kontaktanfragen und Kommunikation.
- Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen).
- Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen).
- Remarketing.
- Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher).
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies).
- Vertragliche Leistungen und Service.
- Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
- Zielgruppenbildung (Bestimmung von für Marketingzwecke relevanten Zielgruppen oder sonstige Ausgabe von Inhalten).
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Im Folgenden teilen wir die Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf deren Basis wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, mit. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO die nationalen Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- und Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) - Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) - Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
- Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d. DSGVO) - Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Nationale Datenschutzregelungen in Österreich: Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Österreich. Hierzu gehört insbesondere das Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutzgesetz – DSG). Das Datenschutzgesetz enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Richtigstellung oder Löschung, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie zur automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall.
Nationale Datenschutzregelungen in der Schweiz: Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in der Schweiz. Hierzu gehört insbesondere das Bundesgesetz zum Datenschutz (DSG). Das DSG gilt insbesondere dann, wenn keine EU/EWG-Bürger betroffen sind und z.B. nur Daten von Schweizer Bürgern verarbeitet werden.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
SSL-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unser Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.
Einsatz von Cookies
Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Zu den gespeicherten Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, gehören. Zu dem Begriff der Cookies zählen wir ferner andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen (z.B., wenn Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen gespeichert werden, auch als "Nutzer-IDs" bezeichnet)
Die folgenden Cookie-Typen und Funktionen werden unterschieden:
- Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies): Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein Online-Angebot verlassen und seinen Browser geschlossen hat.
- Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. So kann beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können die Interessen von Nutzern, die zur Reichweitenmessung oder zu Marketingzwecken verwendet werden, in einem solchen Cookie gespeichert werden.
- First-Party-Cookies: First-Party-Cookies werden von uns selbst gesetzt.
- Third-Party-Cookies (auch: Drittanbieter-Cookies): Drittanbieter-Cookies werden hauptsächlich von Werbetreibenden (sog. Dritten) verwendet, um Benutzerinformationen zu verarbeiten.
- Notwendige (auch: essentielle oder unbedingt erforderliche) Cookies: Cookies können zum einen für den Betrieb einer Webseite unbedingt erforderlich sein (z.B. um Logins oder andere Nutzereingaben zu speichern oder aus Gründen der Sicherheit).
- Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies: Ferner werden Cookies im Regelfall auch im Rahmen der Reichweitenmessung eingesetzt sowie dann, wenn die Interessen eines Nutzers oder sein Verhalten (z.B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) auf einzelnen Webseiten in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile dienen dazu, den Nutzern z.B. Inhalte anzuzeigen, die ihren potentiellen Interessen entsprechen. Dieses Verfahren wird auch als "Tracking", d.h., Nachverfolgung der potentiellen Interessen der Nutzer bezeichnet. . Soweit wir Cookies oder "Tracking"-Technologien einsetzen, informieren wir Sie gesondert in unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung einer Einwilligung.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out): Abhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend als "Opt-Out" bezeichnet). Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B., indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden kann). Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die Webseiten https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Daneben können Sie weitere Widerspruchshinweise im Rahmen der Angaben zu den eingesetzten Dienstleistern und Cookies erhalten.
Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung: Bevor wir Daten im Rahmen der Nutzung von Cookies verarbeiten oder verarbeiten lassen, bitten wir die Nutzer um eine jederzeit widerrufbare Einwilligung. Bevor die Einwilligung nicht ausgesprochen wurde, werden allenfalls Cookies eingesetzt, die für den Betrieb unseres Onlineangebotes erforderlich sind. Deren Einsatz erfolgt auf der Grundlage unseres Interesses und des Interesses der Nutzer an der erwarteten Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes.
- Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
- Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Zahlungsdienstleister
Im Rahmen von Vertrags- und sonstigen Rechtsbeziehungen, aufgrund gesetzlicher Pflichten oder sonst auf Grundlage unserer berechtigten Interessen bieten wir den betroffenen Personen effiziente und sichere Zahlungsmöglichkeiten an und setzen hierzu neben Banken und Kreditinstituten weitere Zahlungsdienstleister ein (zusammenfassend "Zahlungsdienstleister").
Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen- und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h., wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und die Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.
Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.
- Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Betroffene Personen: Kunden, Interessenten, Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
- Zwecke der Verarbeitung: Vertragliche Leistungen und Service, Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular), Kontaktanfragen und Kommunikation, Affiliate-Nachverfolgung.
- Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO), Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
- Amazon Payments: Zahlungsdienstleistungen; Dienstanbieter: Amazon Payments Europe S.C.A. 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg; Website: https://pay.amazon.com/de; Datenschutzerklärung: https://pay.amazon.com/de/help/201212490.
- American Express: Zahlungsdienstleistungen; Dienstanbieter: American Express Europe S.A., Theodor-Heuss-Allee 112, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland; Website: https://www.americanexpress.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.americanexpress.com/de/legal/online-datenschutzerklarung.html.
- Apple Pay: Zahlungsdienstleistungen; Dienstanbieter: Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA; Website: https://www.apple.com/de/apple-pay/; Datenschutzerklärung: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.
- Discover: Zahlungsdienstleistungen; Dienstanbieter: Discover Financial Services, Attn: ECP Privacy Operations, P.O. Box 795, Deerfield IL 60015, USA; Website: https://www.discover.com/; Datenschutzerklärung: https://www.discover.com/privacy-statement/?ICMPGN=PUB_FTR_QL_PRIVACY.
- Flattr: Flattr - Onlinezahlungs- und Spendendienst; Dienstanbieter: Flattr AB, Box 4111, 203 12 Malmö, Schweden; Website: https://flattr.com/; Datenschutzerklärung: https://flattr.com/privacy.
- Giropay: Zahlungsdienstleistungen; Dienstanbieter: giropay GmbH, An der Welle 4, 60322 Frankfurt, Deutschland; Website: https://www.giropay.de; Datenschutzerklärung: https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutzerklaerung/.
- Google Pay: Zahlungsdienstleistungen; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://pay.google.com/intl/de_de/about/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
- Klarna / Sofortüberweisung: Zahlungsdienstleistungen; Dienstanbieter: Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden; Website: https://www.klarna.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.klarna.com/de/datenschutz.
- Mastercard: Zahlungsdienstleistungen; Dienstanbieter: Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien; Website: https://www.mastercard.de/de-de.html; Datenschutzerklärung: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html.
- PayPal: Zahlungsdienstleistungen und -Lösungen (z.B. PayPal, PayPal Plus, Braintree); Dienstanbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg; Website: https://www.paypal.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
- Skrill: Zahlungsdienstleistungen; Dienstanbieter: Skrill Limited, 25 Canada Square, London E14 5LQ, GB; Website: https://www.skrill.com/de/; Datenschutzerklärung: https://www.skrill.com/de/fusszeile/datenschutzrichtlinie.
- Stripe: Zahlungsdienstleistungen; Dienstanbieter: Stripe, Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA; Website: https://stripe.com/de; Datenschutzerklärung: https://stripe.com/de/privacy.
- Visa: Zahlungsdienstleistungen; Dienstanbieter: Visa Europe Services Inc., Zweigniederlassung London, 1 Sheldon Square, London W2 6TT, GB; Website: https://www.visa.de; Datenschutzerklärung: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html.
Blogs und Publikationsmedien
Wir nutzen Blogs oder vergleichbare Mittel der Onlinekommunikation und Publikation (nachfolgend "Publikationsmedium"). Die Daten der Leser werden für die Zwecke des Publikationsmediums nur insoweit verarbeitet, als es für dessen Darstellung und die Kommunikation zwischen Autoren und Lesern oder aus Gründen der Sicherheit erforderlich ist. Im Übrigen verweisen wir auf die Informationen zur Verarbeitung der Besucher unseres Publikationsmediums im Rahmen dieser Datenschutzhinweise.
Kommentare und Beiträge: Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, können ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gespeichert werden. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.
Des Weiteren behalten wir uns vor, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen die Angaben der Nutzer zwecks Spamerkennung zu verarbeiten.
Auf derselben Rechtsgrundlage behalten wir uns vor, im Fall von Umfragen die IP-Adressen der Nutzer für deren Dauer zu speichern und Cookies zu verwenden, um Mehrfachabstimmungen zu vermeiden.
Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge mitgeteilten Informationen zur Person, etwaige Kontakt- sowie Webseiteninformationen als auch die inhaltlichen Angaben werden von uns bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert.
- Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
- Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
- Zwecke der Verarbeitung: Vertragliche Leistungen und Service, Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular), Sicherheitsmaßnahmen, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
- Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO), Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d. DSGVO).
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.
- Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
- Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation.
- Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Kommunikation via Messenger
Wir setzen zu Zwecken der Kommunikation Messenger ein und bitten daher darum, die nachfolgenden Hinweise zur Funktionsfähigkeit der Messenger, zur Verschlüsselung, zur Nutzung der Metadaten der Kommunikation und zu Ihren Widerspruchsmöglichkeiten zu beachten.
Sie können uns auch auf alternativen Wegen, z.B. via Telefon oder E-Mail, kontaktieren. Bitte nutzen Sie die Ihnen mitgeteilten Kontaktmöglichkeiten oder die innerhalb unseres Onlineangebotes angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Im Fall einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Inhalten (d.h., der Inhalt Ihrer Nachricht und Anhänge) weisen wir darauf hin, dass die Kommunikationsinhalte (d.h., der Inhalt der Nachricht und angehängte Bilder) von Ende zu Ende verschlüsselt werden. Das bedeutet, dass der Inhalt der Nachrichten nicht einsehbar ist, nicht einmal durch die Messenger-Anbieter selbst. Sie sollten immer eine aktuelle Version der Messenger mit aktivierter Verschlüsselung nutzen, damit die Verschlüsselung der Nachrichteninhalte sichergestellt ist.
Wir weisen unsere Kommunikationspartner jedoch zusätzlich darauf hin, dass die Anbieter der Messenger zwar nicht den Inhalt einsehen, aber in Erfahrung bringen können, dass und wann Kommunikationspartner mit uns kommunizieren sowie technische Informationen zum verwendeten Gerät der Kommunikationspartner und je nach Einstellungen ihres Gerätes auch Standortinformationen (sogenannte Metadaten) verarbeitet werden.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir Kommunikationspartner vor der Kommunikation mit ihnen via Messenger um eine Erlaubnis bitten, ist die Rechtsgrundlage unserer Verarbeitung ihrer Daten deren Einwilligung. Im Übrigen, falls wir nicht um eine Einwilligung bitten und sie z.B. von sich aus Kontakt mit uns aufnehmen, nutzen wir Messenger im Verhältnis zu unseren Vertragspartnern sowie im Rahmen der Vertragsanbahnung als eine vertragliche Maßnahme und im Fall anderer Interessenten und Kommunikationspartner auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer schnellen und effizienten Kommunikation und Erfüllung der Bedürfnisse unser Kommunikationspartner an der Kommunikation via Messenger. Ferner weisen wir Sie darauf hin, dass wir die uns mitgeteilten Kontaktdaten ohne Ihre Einwilligung nicht erstmalig an die Messenger übermitteln.
Widerruf, Widerspruch und Löschung: Sie können jederzeit eine erteilte Einwilligung widerrufen und der Kommunikation mit uns via Messenger jederzeit widersprechen. Im Fall der Kommunikation via Messenger löschen wir die Nachrichten entsprechend unseren generellen Löschrichtlinien (d.h. z.B., wie oben beschrieben, nach Ende vertraglicher Beziehungen, im Kontext von Archivierungsvorgaben etc.) und sonst, sobald wir davon ausgehen können, etwaige Auskünfte der Kommunikationspartner beantwortet zu haben, wenn kein Rückbezug auf eine vorhergehende Konversation zu erwarten ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Vorbehalt des Verweises auf andere Kommunikationswege: Zum Abschluss möchten wir darauf hinweisen, dass wir uns aus Gründen Ihrer Sicherheit vorbehalten, Anfragen über Messenger nicht zu beantworten. Das ist der Fall, wenn z.B. Vertragsinterna besonderer Geheimhaltung bedürfen oder eine Antwort über Messenger den formellen Ansprüchen nicht genügt. In solchen Fällen verweisen wir Sie auf adäquatere Kommunikationswege.
Mastodon-Instanz: Wir bieten eine sogenannte Instanz, also einen Server an, mittels dessen Teilnehmer des Mastodon-Netzwerks kommunizieren können. Wir weisen darauf hin, dass wir die Metadaten, d.h., die Kommunikationspartner, den Zeitpunkt der Kommunikation und die IP-Adressen, soweit dies zum Betrieb der Instanz, zur Durchführung der Nachrichtenübermittlung und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich ist, im Rahmen der Erbringung unser vertraglichen Pflichten verarbeiten.
Vorbehaltlich anderweitiger Einstellungen sollten Mastodon-Nutzer davon ausgehen, dass deren Nachrichten und die Personen, denen sie folgen, öffentlich sind. Dies gilt nicht für Direktnachrichten, die zwischen den Mastodon-Nutzern gesendet werden. Alle Nachrichten sind im Klartext (d.h., nicht Ende zu Ende verschlüsselt) auf unserem Server gespeichert und werden nur zur Ausführung der Mastodon-Instanz verarbeitet. In diesem Zusammenhang erhalten die Administratoren der Instanz Einsicht in die folgenden Angaben zu jeweiligen Konten: Profilname, Anzeigename, Berechtigungsstufe auf der Instanz, hinterlegte E-Mail-Adresse, letzte IP-Adresse bei Aufruf der Instanz, Zeitpunkt des letzten Zugriffs auf die Instanz und die Größe der Dateianhänge.
Es werden Cookies von einer Dauer von einem Jahr gespeichert, um die Nutzer der Instanz automatisch wiedererkennen zu können.
Ferner bitten wir, zu beachten, dass wir nur für die unsere, nicht aber für andere Mastodon-Instanzen verantwortlich sind.
Skype: Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Skype setzt deren Aktivierung voraus (sofern sie nicht standardmäßig aktiviert sein sollte).
- Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
- Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch).
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
- Facebook-Messenger: Facebook-Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung des Facebook-Messengers setzt eine Aktivierung voraus, sofern sie nicht standardmäßig aktiviert sein sollte); Dienstanbieter: https://www.facebook.com, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
- MessengerPeople: WhatsBroadcast - Dienstleistungen im Bereich der Messenger-Kommunikation; Dienstanbieter: MessengerPeople GmbH, Herzog-Heinrich-Str. 9, 80336 München, Deutschland; Website: https://www.messengerpeople.com/; Datenschutzerklärung: https://www.messengerpeople.com/de/datenschutzerklaerung/.
- Microsoft Teams: Microsoft Teams - Messenger; Dienstanbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA; Website: https://products.office.com; Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement, Sicherheitshinweise: https://www.microsoft.com/de-de/trustcenter; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active.
- Signal: Signal Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; Dienstanbieter: Privacy Signal Messenger, LLC 650 Castro Street, Suite 120-223 Mountain View, CA 94041, USA; Website: https://signal.org/de; Datenschutzerklärung: https://signal.org/legal/.
- Skype: Skype Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; Dienstanbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA; Website: https://www.skype.com/de/; Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement, Sicherheitshinweise: https://www.microsoft.com/de-de/trustcenter; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active.
- Slack: Slack Messenger ohne Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; Dienstanbieter: Slack Technologies, Inc., 500 Howard Street, San Francisco, CA 94105, USA; Website: https://slack.com/intl/de-de/; Datenschutzerklärung: https://slack.com/intl/de-de/legal; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnMBAA0&status=Active.
- Snapchat: Snapchat Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; Dienstanbieter: Snap Inc, 63 Market Street Venice, CA 90291 USA; Website: https://www.snapchat.com/l/de-de/; Datenschutzerklärung: https://www.snap.com/de-DE/privacy/privacy-policy/; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNPxAAO&status=Active.
- Telegram Broadcasts: Telegram Broadcasts - Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; Dienstanbieter: Telegram, Dubai; Website: https://telegram.org/; Datenschutzerklärung: https://telegram.org/privacy.
- Threema: Threema Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; Dienstanbieter: Threema GmbH, Churerstrasse 82, 8808 Pfäffikon SZ, Schweiz; Website: https://threema.ch/en; Datenschutzerklärung: https://threema.ch/de/privacy.
- WhatsApp: WhatsApp Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; Dienstanbieter: WhatsApp Inc. WhatsApp Legal 1601 Willow Road Menlo Park, California 94025, USA; Website: https://www.whatsapp.com/; Datenschutzerklärung: https://www.whatsapp.com/legal; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TSnwAAG&status=Active.
- Wire: Wire Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; Dienstanbieter: Wire Swiss GmbH, Untermüli 9, 6300 Zug, Schweiz; Website: https://wire.com/de; Datenschutzerklärung: https://wire.com/de/legal/#terms.
Chatbots und Chatfunktionen
Wir bieten als Kommunikationsmöglichkeit Online-Chats und Chatbot-Funktionen an (zusammen als "Chat-Dienste" bezeichnet). Bei einem Chat handelt es sich um eine mit gewisser Zeitnähe geführte Online-Unterhaltung. Bei einem Chatbot handelt es sich um eine Software, die Fragen der Nutzer beantwortet oder sie über Nachrichten informiert. Wenn Sie unsere Chat-Funktionen nutzen, können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Falls Sie unsere Chat-Dienste innerhalb einer Online-Plattform nutzen, wird zusätzlich Ihre Identifikationsnummer innerhalb der jeweiligen Plattform gespeichert. Wir können zudem Informationen darüber erheben, welche Nutzer wann mit unseren Chat-Diensten interagieren. Ferner speichern wir den Inhalt Ihrer Konversationen über die Chat-Dienste und protokollieren Registrierungs- und Einwilligungsvorgänge, um diese nach gesetzlichen Vorgaben nachweisen zu können.
Wir weisen Nutzer darauf hin, dass der jeweilige Plattformanbieter in Erfahrung bringen kann, dass und wann Nutzer mit unseren Chat-Diensten kommunizieren sowie technische Informationen zum verwendeten Gerät der Nutzer und je nach Einstellungen ihres Gerätes auch Standortinformationen (sogenannte Metadaten) zu Zwecken der Optimierung der jeweiligen Dienste und Zwecken der Sicherheit erheben kann. Ebenfalls könnten die Metadaten der Kommunikation via Chat-Diensten (d.h. z.B., die Information, wer mit wem kommuniziert hat) durch die jeweiligen Plattformanbieter nach Maßgabe ihrer Bestimmungen, auf die wir zwecks weiterer Information verweisen, für Zwecke des Marketings oder zur Anzeige auf Nutzer zugeschnittener Werbung verwendet werden.
Sofern Nutzer sich gegenüber einem Chatbot bereiterklären, Informationen mit regelmäßigen Nachrichten zu aktivieren, steht ihnen jederzeit die Möglichkeit zur Verfügung, die Informationen für die Zukunft abzubestellen. Der Chatbot weist Nutzer darauf hin, wie und mit welchen Begriffen sie die Nachrichten abbestellen können. Mit dem Abbestellen der Chatbotnachrichten werden Daten der Nutzer aus dem Verzeichnis der Nachrichtenempfänger gelöscht.
Die vorgenannten Angaben nutzen wir, um unsere Chat-Dienste zu betreiben, z.B., um Nutzer persönlich anzusprechen, um ihre Anfragen zu beantworten, etwaige angeforderte Inhalte zu übermitteln und auch, um unsere Chat-Dienste zu verbessern (z.B., um Chatbots Antworten auf häufig gestellte Fragen "beizubringen“ oder unbeantwortete Anfragen zu erkennen).
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Wir setzen die Chat-Dienste auf Grundlage einer Einwilligung ein, wenn wir zuvor eine Erlaubnis der Nutzer in die Verarbeitung ihrer Daten im Rahmen unserer Chat-Dienste eingeholt haben (dies gilt für die Fälle, in denen Nutzer um eine Einwilligung gebeten werden, z.B., damit ein Chatbot ihnen regelmäßig Nachrichten zusendet). Sofern wir Chat-Dienste einsetzen, um Anfragen der Nutzer zu unseren Leistungen oder unserem Unternehmen zu beantworten, erfolgt dies zur vertraglichen und vorvertraglichen Kommunikation. Im Übrigen setzen wir Chat-Dienste auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer Optimierung der Chat-Dienste, ihrer Betriebswirtschaftlichkeit sowie einer Steigerung der positiven Nutzererfahrung ein.
Widerruf, Widerspruch und Löschung: Sie können jederzeit eine erteilte Einwilligung widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen unserer Chat-Dienste widersprechen.
- Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen).
- Betroffene Personen: Kommunikationspartner, Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
- Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch), Verwaltung und Beantwortung von Anfragen, Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Remarketing, Besuchsaktionsauswertung, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen), Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen).
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
- 1000° Bot: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: 1000°DIGITAL GmbH, Mozartstr. 3, 04107 Leipzig, Deutschland; Website: https://www.1000grad.de/bot/; Datenschutzerklärung: https://home.1000grad.de/datenschutz.
- Alexa (Amazon): Assistenz-Software und -Dienste; Dienstanbieter: Amazon Europe Core S.à.r.l., die Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe S.à.r.l. und die Amazon Media EU S.à.r.l., alle vier ansässig in 38, avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, sowie Amazon Instant Video Germany GmbH, Domagkstr. 28, 80807 München (zusammen "Amazon Europe"), Mutterunternehmen: Amazon.com, Inc., 2021 Seventh Ave, Seattle, Washington 98121, USA; Website: https://developer.amazon.com/de/alexa; Datenschutzerklärung: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TOWQAA4&status=Active.
- Botanalytics: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: Botanalytics, Inc., 340 Fremont Street, San Francisco, California 94105, USA; Website: https://botanalytics.co/; Datenschutzerklärung: https://botanalytics.co/privacy.
- Botsociety: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: Botsociety Inc. 2019 650 California Street, San Francisco, CA 94108, USA; Website: https://botsociety.io/; Datenschutzerklärung: https://botsociety.io/privacy-policy.
- Chatlogue: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: chatlogue communication GmbH, Elsässerstr. 24, 81667 München, Deutschland; Website: https://www.chatlogue.com/; Datenschutzerklärung: https://www.chatlogue.com/datenschutz/.
- collect.chat: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: Collect.chat Inc., 2035 Sunset Lake Road, Suite B-2 Newark, 19702, USA; Website: https://collect.chat; Datenschutzerklärung: https://collect.chat/privacy/.
- Cortana (Microsoft): Assistenz-Software und -Dienste; Dienstanbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA; Website: https://www.microsoft.com/de-de/windows/cortana; Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement, Sicherheitshinweise: https://www.microsoft.com/de-de/trustcenter; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active.
- Flow XO: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: FLG Software Ltd, Ribble Court, 1 Mead Way, Padiham BB12 7NG, USA; Website: https://flowxo.com; Datenschutzerklärung: https://flowxo.com/about-flow-xo/privacy/.
- HubSpot: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: HubSpot, Inc., 25 First St., 2nd floor, Cambridge, Massachusetts 02141, USA; Website: https://www.hubspot.de; Datenschutzerklärung: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
- LiveChat: Chatfunktion; Dienstanbieter: LiveChat Inc., One International Place, Suite 1400 Boston, Massachusetts 02110, USA; Website: https://www.livechatinc.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.livechatinc.com/legal/privacy-policy/; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L16xAAC&status=Active.
- ManyChat: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: ManyChat, Inc.,535 Everett Ave, Palo Alto, CA 94301, USA; Website: https://manychat.com; Datenschutzerklärung: https://manychat.com/privacy.html.
- MessengerPeople: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: MessengerPeople GmbH, Herzog-Heinrich-Str. 9, 80336 München, Deutschland; Website: https://www.messengerpeople.com/; Datenschutzerklärung: https://www.messengerpeople.com/de/datenschutzerklaerung/.
- MobileMonkey: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: MobileMonkey Inc., 359 Newbury Street, 5th Floor Boston, MA, 02115, USA; Website: https://mobilemonkey.com/; Datenschutzerklärung: https://mobilemonkey.com/privacy-policy.
- Morph.ai: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: Scupids Tech Private Limited, 205 Friends Colony Near Shani Dev Mandir Hisar Road Sirsa ,Sirsa,Haryana,125055, India; Website: https://morph.ai/; Datenschutzerklärung: https://bit.ly/morphPrivacyPolicy.
- Octane.ai: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: Octane AI, Inc, 2312 Park Avenue, Suite 436 Tustin, CA 92782, USA; Website: https://Octane.ai; Datenschutzerklärung: https://octaneai.com/privacy.
- SnatchBot: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: Snatch Group Limited, 8 Abba Eban Blvd, Herzliya Pituach, 46120, Israel (anerkanntes Datenschutzniveau); Website: https://de.snatchbot.me; Datenschutzerklärung: https://de.snatchbot.me/privacy.
- Tars: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: Tars Technologies, Inc. 2035 Sunset lake road, Suite B-2, Newark DE, 19702, USA; Website: https://hellotars.com/; Datenschutzerklärung: https://hellotars.com/privacy/.
- Tidio: Chat- und Chatbot-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: Tidio LLC, 180 Steuart St, CA 94119, San Francisco, USA; Website: https://www.tidiochat.com; Datenschutzerklärung: https://www.tidio.com/privacy-policy/; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008UxvAAE&status=Active.
Videokonferenzen, Onlinemeetings, Webinare und Bildschirm-Sharing
Wir setzen Plattformen und Anwendungen anderer Anbieter (nachfolgend bezeichnet als “Drittanbieter”) zu Zwecken der Durchführung von Video und Audio-Konferenzen, Webinaren und sonstigen Arten von Video und Audio-Meetings ein. Bei der Auswahl der Drittanbieter und ihrer Leistungen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben.
In diesem Rahmen werden Daten der Kommunikationsteilnehmer verarbeitet und auf den Servern der Drittanbieter gespeichert, soweit diese Bestandteil von Kommunikationsvorgängen mit uns sind. Zu diesen Daten können insbesondere Anmelde- und Kontaktdaten, visuelle sowie stimmliche Beiträge sowie Eingaben in Chats und geteilte Bilschirminhalte gehören.
Sofern Nutzer im Rahmen der Kommunikation, Geschäfts- oder anderen Beziehungen mit uns auf die Drittanbieter, bzw. deren Software oder Plattformen verwiesen werden, können die Drittanbieter Nutzungsdaten und Metadaten zu Sicherheitszwecken, Serviceoptimierung oder Marketingzwecken verarbeiten. Wir bitten daher, die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter zu beachten.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter oder bestimmter Funktionen bitten (z. B. Einverständnis mit einer Aufzeichnung von Gesprächen), ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung die Einwilligung. Ferner kann deren Einsatz ein Bestandteil unserer (vor)vertraglichen Leistungen sein, sofern der Einsatz der Drittanbieter in diesem Rahmen vereinbart wurde. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Kommunikation mit unseren unser Kommunikationspartnern verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie zusätzlich auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung verweisen.
- Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
- Betroffene Personen: Kommunikationspartner, Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
- Zwecke der Verarbeitung: Vertragliche Leistungen und Service, Kontaktanfragen und Kommunikation, Büro- und Organisationsverfahren, Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch).
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
- AnyMeeting: Konferenz-Software; Dienstanbieter: Intermedia.net, Inc., 825 East Middlefield Road Mountain View, California 94043, USA; Website: https://www.anymeeting.com/; Datenschutzerklärung: https://www.intermedia.net/assets/pdf/legal/PrivacyPolicy.pdf; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TOYgAAO&status=Active.
- Arkadin: Konferenz-Software; Dienstanbieter: Arkadin Germany GmbH, Schmidtstrasse 51, 60326 Frankfurt am Main, Deutschland; Website: https://www.arkadin.com/de-de; Datenschutzerklärung: https://www.arkadin.com/de-de/privacy-policy.
- Cisco WebEx: Konferenz-Software; Dienstanbieter: Webex Communications Deutschland GmbH, Hansaallee 249, c/o Cisco Systems GmbH, 40549 Düsseldorf, Mutterunternehmen: Cisco Systems, Inc. 170 West Tasman Dr., San Jose, CA 95134, USA; Website: https://www.webex.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.cisco.com/c/de_de/about/legal/privacy-full.html; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnJ2AAK&status=Active.
- ClickMeeting: Konferenz-Software; Dienstanbieter: ClickMeeting, Arko?ska 6/A4, 80-387 Gdansk, Polen; Website: https://clickmeeting.com/de; Datenschutzerklärung: https://clickmeeting.com/de/legal.
- Discord: Instant Messaging, Chat, Sprachkonferenzen und Videokonferenzen; Dienstanbieter: Discord, Inc., 444 De Haro St, Suite 200, San Francisco, California 94107, USA; Website: https://discordapp.com/; Datenschutzerklärung: https://discordapp.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008TN8AAM&status=Active.
- fastviewer: Konferenz-Software; Dienstanbieter: FastViewer GmbH, Schwesterhausgasse 11, 92318 Neumarkt i. d. Opf., Deutschland; Website: https://fastviewer.com/de/; Datenschutzerklärung: https://fastviewer.com/de/datenschutzhinweis/.
- Google Hangouts / Meet: Messenger- und Konferenz-Software; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://hangouts.google.com/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
- GoToMeeting: Konferenz-Software; Dienstanbieter: LogMeIn Ireland Limited, Bloodstone Building Block C 70, Sir John Rogerson’s Quay Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: LogMeIn, Inc., 320 Summer Street, Boston, MA 02210 320 Summer Street Boston, Massachusetts 02210, USA; Website: https://www.gotomeeting.com/de-de; Datenschutzerklärung: https://www.logmeininc.com/de/legal/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000013fAAA&status=Active.
- Intercall Unified Meeting: Konferenz-Software; Dienstanbieter: West Corporation, 11808 Miracle Hills Drive, Omaha, Nebraska 68154, USA; Website: https://www.westuc.com/de-de; Datenschutzerklärung: https://www.west.com/privacy-policy/; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TW6CAAW&status=Active.
- meetgreen: Konferenz-Software; Dienstanbieter: meetyoo conferencing GmbH, Friedrichstraße 200, 10117 Berlin, Deutschland; Website: https://meetgreen.de; Datenschutzerklärung: https://meetgreen.de/datenschutz/.
- meetyoo: Konferenz-Software; Dienstanbieter: meetyoo conferencing GmbH, Friedrichstraße 200, 10117 Berlin, Deutschland; Website: https://meetyoo.com/de; Datenschutzerklärung: https://meetyoo.com/de/datenschutz/.
- Microsoft Teams: Messenger- und Konferenz-Software; Dienstanbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA; Website: https://products.office.com; Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement, Sicherheitshinweise: https://www.microsoft.com/de-de/trustcenter; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active.
- Skype: Messenger- und Konferenz-Software; Dienstanbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA; Website: https://www.skype.com/de/; Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement, Sicherheitshinweise: https://www.microsoft.com/de-de/trustcenter; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active.
- Slack: Messenger- und Konferenz-Software; Dienstanbieter: Slack Technologies, Inc., 500 Howard Street, San Francisco, CA 94105, USA; Website: https://slack.com/intl/de-de/; Datenschutzerklärung: https://slack.com/intl/de-de/legal; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnMBAA0&status=Active.
- TeamViewer: Konferenz-Software; Dienstanbieter: TeamViewer GmbH, Jahnstr. 30, 73037 Göppingen, Deutschland; Website: https://www.teamviewer.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.teamviewer.com/de/datenschutzerklaerung/.
- Twitch: Chats und Live-Streams; Dienstanbieter: Twitch Interactive, Inc., 350 Bush Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94104, USA; Website: https://www.twitch.tv/; Datenschutzerklärung: https://www.twitch.tv/p/de-de/legal/privacy-notice/.
- Zoom: Videokonferenzen, Webkonferenzen und Webinare; Dienstanbieter: Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd., Suite 600, San Jose, CA 95113, USA; Website: https://zoom.us; Datenschutzerklärung: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008TN8AAM&status=Active; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung im Drittland): https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html (Bezeichnet als Globale DPA).
Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem oder mehreren Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.
Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Wir selbst (bzw. unser Webhostinganbieter) erheben Daten zu jedem Zugriff auf den Server (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Serverlogfiles können die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören.
Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen.
- Verarbeitete Datenarten: Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
- Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
- Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Werbliche Kommunikation via E-Mail, Post, Fax oder Telefon
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken der werblichen Kommunikation, die über diverse Kanäle, wie z.B. E-Mail, Telefon, Post oder Fax, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben erfolgen kann.
Die Empfänger haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen oder der werblichen Kommunikation jederzeit zu widersprechen.
Nach Widerruf bzw. Widerspruch können wir die zum Nachweis der Einwilligung erforderlichen Daten bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
- Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).
- Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
- Zwecke der Verarbeitung: Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch).
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Onlinemarketing
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken des Onlinemarketings, worunter insbesondere die Vermarktung von Werbeflächen oder Darstellung von werbenden und sonstigen Inhalten (zusammenfassend als "Inhalte" bezeichnet) anhand potentieller Interessen der Nutzer sowie die Messung ihrer Effektivität fallen kann.
Zu diesen Zwecken werden sogenannte Nutzerprofile angelegt und in einer Datei (sogenannte "Cookie") gespeichert oder ähnliche Verfahren genutzt, mittels derer die für die Darstellung der vorgenannten Inhalte relevante Angaben zum Nutzer gespeichert werden. Zu diesen Angaben können z.B. betrachtete Inhalte, besuchte Webseiten, genutzte Onlinenetzwerke, aber auch Kommunikationspartner und technische Angaben, wie der verwendete Browser, das verwendete Computersystem sowie Angaben zu Nutzungszeiten gehören. Sofern Nutzer in die Erhebung ihrer Standortdaten eingewilligt haben, können auch diese verarbeitet werden.
Es werden ebenfalls die IP-Adressen der Nutzer gespeichert. Jedoch nutzen wir zur Verfügung stehende IP-Masking-Verfahren (d.h., Pseudonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse) zum Schutz der Nutzer. Generell werden im Rahmen des Onlinemarketingverfahren keine Klardaten der Nutzer (wie z.B. E-Mail-Adressen oder Namen) gespeichert, sondern Pseudonyme. D.h., wir als auch die Anbieter der Onlinemarketingverfahren kennen nicht die tatsächlich Identität der Nutzer, sondern nur die in deren Profilen gespeicherten Angaben.
Die Angaben in den Profilen werden im Regelfall in den Cookies oder mittels ähnlicher Verfahren gespeichert. Diese Cookies können später generell auch auf anderen Webseiten die dasselbe Onlinemarketingverfahren einsetzen, ausgelesen und zu Zwecken der Darstellung von Inhalten analysiert als auch mit weiteren Daten ergänzt und auf dem Server des Onlinemarketingverfahrensanbieters gespeichert werden.
Ausnahmsweise können Klardaten den Profilen zugeordnet werden. Das ist der Fall, wenn die Nutzer z.B. Mitglieder eines sozialen Netzwerks sind, dessen Onlinemarketingverfahren wir einsetzen und das Netzwerk die Profile der Nutzer mit den vorgenannten Angaben verbindet. Wir bitten darum, zu beachten, dass Nutzer mit den Anbietern zusätzliche Abreden, z.B. durch Einwilligung im Rahmen der Registrierung, treffen können.
Wir erhalten grundsätzlich nur Zugang zu zusammengefassten Informationen über den Erfolg unserer Werbeanzeigen. Jedoch können wir im Rahmen sogenannter Konversionsmessungen prüfen, welche unserer Onlinemarketingverfahren zu einer sogenannten Konversion geführt haben, d.h. z.B., zu einem Vertragsschluss mit uns. Die Konversionsmessung wird alleine zur Analyse des Erfolgs unserer Marketingmaßnahmen verwendet.
Solange nicht anders angegeben, bitten wir Sie davon auszugehen, dass verwendete Cookies für einen Zeitraum von zwei Jahren gespeichert werden.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
Google Universal Analytics: Wir setzen Google Analytics in der Ausgestaltung als Universal-Analytics (https://support.google.com/analytics/answer/2790010?hl=de&ref_topic=6010376) ein. "Universal Analytics“ bezeichnet ein Verfahren von Google Analytics, bei dem die Nutzeranalyse auf Grundlage einer pseudonymen Nutzer-ID erfolgt und damit ein pseudonymes Profil des Nutzers mit Informationen aus der Nutzung verschiedener Geräten erstellt wird (sog. "Cross-Device-Tracking“).
Facebook-Pixel: Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sogenannte "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Nutzern bei Facebook und innerhalb der Dienste der mit Facebook kooperierenden Partner (so genanntes "Audience Network" https://www.facebook.com/audiencenetwork/ ) anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interesse an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten ersichtlich werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sogenannte "Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sogenannte "Konversionsmessung“).
Erweiterter Abgleich für das Facebook-Pixel: Beim Einsatz des Facebook-Pixels wird die Zusatzfunktion "erweiterter Abgleich“ eingesetzt. In diesem Zusammenhang werden Daten, wie z.B. E-Mail-Adressen oder Facebook-IDs der Nutzer, zur Bildung von Zielgruppen (verschlüsselt) an Facebook übermittelt.
Facebook - Zielgruppen Bildung via Datenupload: Hochladen von Daten, wie z.B. Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder Facebook-IDs bei der Plattform Facebook. Die Daten werden hierbei verschlüsselt. Der Hochladevorgang dient nur dazu, um den Inhabern der Daten oder Personen, deren Nutzerprofilen etwaigen Nutzerprofilen der Inhaber der Daten bei Facebook entsprechen, Werbeanzeigen anzuzeigen. Wir möchten damit sicherstellen, dass die Anzeigen nur Nutzern angezeigt werden, die ein Interesse an unseren Informationen und Leistungen haben.
- Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Standortdaten (Daten, die den Standort des Endgeräts eines Endnutzers angeben).
- Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten), Interessenten.
- Zwecke der Verarbeitung: Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Remarketing, Besuchsaktionsauswertung, Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen), Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen), Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Cross-Device Tracking (geräteübergreifende Verarbeitung von Nutzerdaten für Marketingzwecke), Zielgruppenbildung (Bestimmung von für Marketingzwecke relevanten Zielgruppen oder sonstige Ausgabe von Inhalten), Klickverfolgung.
- Sicherheitsmaßnahmen: IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse).
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
- Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Wir verweisen auf die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter und die zu den Anbietern angegebenen Widerspruchsmöglichkeiten (sog. \"Opt-Out\"). Sofern keine explizite Opt-Out-Möglichkeit angegeben wurde, besteht zum einen die Möglichkeit, dass Sie Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers abschalten. Hierdurch können jedoch Funktionen unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden. Wir empfehlen daher zusätzlich die folgenden Opt-Out-Möglichkeiten, die zusammenfassend auf jeweilige Gebiete gerichtet angeboten werden:a) Europa: https://www.youronlinechoices.eu. b) Kanada: https://www.youradchoices.ca/choices. c) USA: https://www.aboutads.info/choices. d) Gebietsübergreifend: https://optout.aboutads.info.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
- Google Tag Manager: Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
- Google Analytics: Onlinemarketing und Webanalyse; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.
- Google Universal Analytics: Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com; Sicherheitsmaßnahmen: IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse); Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
- Google Ads und Konversionsmessung: Wir nutzen das Onlinemarketingverfahren "Google Ads", um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B., in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten, etc.), damit sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmaßliches Interesse an den Anzeigen haben. Ferner messen wir die Konversion der Anzeigen. Wir erfahren jedoch nur die anonyme Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem sog "Conversion-Tracking-Tag" versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir selbst erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer identifizieren lassen. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, parent company: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
- Google Ad Manager: Wir nutzen die "Google Marketing Platform" (und Dienste wie z.B. "Google Ad Manager"), um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B., in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten, etc.). Die Google Marketing Platform zeichnet sich dadurch aus, dass Anzeigen in Echtzeit anhand mutmaßlicher Interessen der Nutzer angezeigt werden. Dies erlaubt uns Anzeigen für und innerhalb unseres Onlineangebotes gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Onlineangeboten interessiert hat, spricht man hierbei vom "Remarketing“. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, parent company: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
- Facebook-Pixel: Facebook-Pixel; Dienstanbieter: https://www.facebook.com, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Bewertungsplattformen
Wir nehmen an Bewertungsverfahren teil, um unsere Leistungen zu evaluieren, zu optimieren und zu bewerben. Wenn Nutzer uns über die beteiligten Bewertungsplattformen oder -verfahren bewerten oder anderweitig Feedback geben, gelten zusätzlich die Allgemeinen Geschäfts- oder Nutzungsbedingungen und die Datenschutzhinweise der Anbieter. Im Regelfall setzt die Bewertung zudem eine Registrierung bei den jeweiligen Anbietern voraus.
Um sicherzustellen, dass die bewertenden Personen tatsächlich unsere Leistungen in Anspruch genommen haben, übermitteln wir mit Einwilligung der Kunden die hierzu erforderlichen Daten im Hinblick auf den Kunden und die in Anspruch genommene Leistung an die jeweilige Bewertungsplattform (einschließlich Name, E-Mail-Adresse und Bestellnummer bzw. Artikelnummer). Diese Daten werden alleine zur Verifizierung der Authentizität des Nutzers verwendet.
Bewertungs-Widget: Wir binden in unser Onlineangebot sogenannte "Bewertungs-Widgets“ ein. Ein Widget ist ein in unser Onlineangebot eingebundenes Funktions- und Inhaltselement, das veränderliche Informationen anzeigt. Es kann z.B. in Form eines Siegels oder vergleichbaren Elements, zum Teil auch "Badge" genannt, dargestellt werden. Dabei wird der entsprechende Inhalt des Widgets zwar innerhalb unseres Onlineangebotes dargestellt, er wird aber in diesem Moment von den Servern des jeweiligen Widgets-Anbieters abgerufen. Nur so kann immer der aktuelle Inhalt gezeigt werden, vor allem die jeweils aktuelle Bewertung. Dafür muss eine Datenverbindung von der innerhalb unseres Onlineangebotes aufgerufenen Webseite zu dem Server des Widgets-Anbieters aufgebaut werden und der Widgets-Anbieter erhält gewisse technische Daten (Zugriffsdaten, inklusive IP-Adresse), die nötig sind, damit der Inhalt des Widgets an den Browser des Nutzers ausgeliefert werden kann.
Des Weiteren erhält der Widgets-Anbieter Informationen darüber, dass Nutzer unser Onlineangebot besucht haben. Diese Informationen können in einem Cookie gespeichert und von dem Widgets-Anbieter verwendet werden, um zu erkennen, welche Onlineangebote, die am dem Bewertungsverfahren teilnehmen, von dem Nutzer besucht worden sind. Die Informationen können in einem Nutzerprofil gespeichert und für Werbe- oder Marktforschungszwecke verwendet werden.
- Verarbeitete Datenarten: Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
- Betroffene Personen: Kunden, Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
- Zwecke der Verarbeitung: Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular), Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Besuchsaktionsauswertung, Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen).
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Präsenzen in sozialen Netzwerken
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter, die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind oder vergleichbare Garantien eines sicheren Datenschutzniveaus bieten, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
- Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
- Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
- Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Remarketing, Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Affiliate-Nachverfolgung.
- Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
- Instagram : Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
- Facebook: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads; Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz: Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum, Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
- Flickr: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Flickr Inc., 475 Sansome St San Francisco, California 94111, USA; Website: https://www.flickr.com; Datenschutzerklärung: https://www.flickr.com/help/privacy.
- LinkedIn: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Website: https://www.linkedin.com; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
- Pinterest: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA,; Website: https://www.pinterest.com; Datenschutzerklärung: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
- SlideShare: Plattform für Präsentationen; Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Website: https://www.linkedin.com; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active.
- Snapchat: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Snap Inc., 3000 31st Street, Santa Monica, California 90405, USA; Website: https://www.snapchat.com/; Datenschutzerklärung: https://www.snap.com/de-DE/privacy/privacy-policy, Cookie-Richtlinie: https://www.snap.com/de-DE/cookie-policy; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung im Drittland): https://www.snap.com/en-US/terms/standard-contractual-clauses.
- TikTok: Soziales Netzwerk / Video-Plattform; Dienstanbieter: musical.ly Inc., 10351 Santa Monica Blvd #310, Los Angeles, CA 90025 USA; Website: https://www.tiktok.com; Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/de/privacy-policy.
- Twitter: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA; Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, (Einstellungen) https://twitter.com/personalization; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active.
- YouTube: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://adssettings.google.com/authenticated.
- Xing: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland; Website: https://www.xing.de; Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte
Wir binden in unser Onlineangebot Funktions- und Inhaltselemente ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgend bezeichnet als "Drittanbieter”) bezogen werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Grafiken, Videos oder Social-Media-Schaltflächen sowie Beiträge handeln (nachfolgend einheitlich bezeichnet als "Inhalte”).
Die Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
- Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Standortdaten (Daten, die den Standort des Endgeräts eines Endnutzers angeben), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen).
- Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten), Kommunikationspartner.
- Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit, Vertragliche Leistungen und Service, Kontaktanfragen und Kommunikation, Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch), Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen), Sicherheitsmaßnahmen, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
- Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO), Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
- Facebook-Plugins und -Inhalte: Facebook Social Plugins und Inhalte - Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Facebook teilen können. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins können hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/; Dienstanbieter: https://www.facebook.com, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
- Google Fonts: Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google ein, wobei die Daten der Nutzer allein zu Zwecken der Darstellung der Schriftarten im Browser der Nutzer verwendet werden. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, deren einheitlicher Darstellung sowie unter Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Restriktionen für deren Einbindung. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://fonts.google.com/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
- Google Maps: Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://cloud.google.com/maps-platform; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TRkEAAW&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.
- Inhalte von Getty Images: Einbindung von Getty Images - Bildern; Dienstanbieter: Getty Images, Inc., 605 5th Avenue South, Suite 400, Seattle, Washington 98104, USA; Website: https://www.gettyimages.de; Datenschutzerklärung: https://www.gettyimages.de/company/privacy-policy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNchAAG&status=Active.
- Instagram-Plugins und -Inhalte: Instagram Plugins und -Inhalte - Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Instagram teilen können. Dienstanbieter: https://www.instagram.com, Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
- OpenStreetMap: Wir binden die Landkarten des Dienstes \"OpenStreetMap\" ein, die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Die Daten der Nutzer werden durch OpenStreetMap ausschließlich zu Zwecken der Darstellung der Kartenfunktionen und zur Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet. Zu diesen Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen) erhoben werden. Dienstanbieter: OpenStreetMap Foundation (OSMF); Website: https://www.openstreetmap.de; Datenschutzerklärung: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy.
- TikTok-Plugins und -Inhalte: TikTok-Plugins und -Inhalte - Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören. Dienstanbieter: musical.ly Inc., 10351 Santa Monica Blvd #310, Los Angeles, CA 90025 USA; Website: https://www.tiktok.com; Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/de/privacy-policy.
- Twitter-Plugins und -Inhalte: Twitter Plugins und -Schaltflächen - Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Twitter teilen können. Dienstanbieter: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA; Website: https://twitter.com/de; Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy.
- YouTube-Videos: Videoinhalte; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://www.youtube.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.
- Vimeo-Videos: Videoinhalte; Dienstanbieter: Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA; Website: https://vimeo.com; Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Wir weisen darauf hin, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung (https://policies.google.com/privacy) sowie die Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) oder die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken (https://adssettings.google.com/).
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B., wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind).
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Weitere Hinweise zu der Löschung von personenbezogenen Daten können ferner im Rahmen der einzelnen Datenschutzhinweise dieser Datenschutzerklärung erfolgen.
Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.
Rechte der betroffenen Personen
Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18 und 21 DSGVO ergeben:
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
- Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
- Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Ordinationszeiten
Ordination nach Vereinbarung
wir bitten um telefonische Voranmeldung.
Termin vereinbare
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
+43 732 65 22 24
Schreiben Sie uns
Praxis Dr. Konstantin Pischel
praxis[at]drpischel.at